Erster TrashMax®-Grobrechen für Export übertrifft Erwartungen

Basierend auf dem Arbeitsprinzip des Harken-Umlaufrechens entstand 2012 die Neuentwicklung des Grobrechens HUBER TrashMax®, welcher unter Beibehaltung bewährter Eigenschaften zusätzlich der Anforderung nach einer robusten Rechentechnik für die Grobstoffentnahme in optimaler Weise gerecht wird. Als Ergänzung des bereits bekannten und bewährten Rechenprogramms ist dieser Rechen als erste Reinigungsstufe hervorragend geeignet.

Der TrashMax®-Rechen in Aktion
Der TrashMax®-Rechen in Aktion
Die Situation vor Ort in Indonesien
Die Situation vor Ort in Indonesien

Die Hauptfunktion besteht in der Beseitigung von sperrigem Material und somit dem Schutz der nachgeschalteten Einrichtungen - eine Aufgabe, die der erste TrashMax®-Grobrechen für den Export bravourös meistert und die in ihn gesetzten Erwartungen sogar noch übertrifft.

Nach der rechtzeitigen Auslieferung des ersten TrashMax® für den Export (mit einer Höhe von ca. 7m, einer Breite von fast 3m und 50mm Spaltweite) für ein Projekt in Indonesien Ende 2012 läuft der Grobrechen seit der Inbetriebnahme am Jahresanfang 2013 nun schon zuverlässig.

Die genaue Betrachtung des Rechenguts im offenen Kanal der Stadt zeigte, dass insbesondere Müll aus Haushalten und vom Markt zu der sehr großen Belastung des Abwassers führen. Offensichtlich ist die Entsorgung des Hausmülls im Abwasserkanal dort eine gängige Praxis, so dass sich teilweise ganze Müllsäcke im Abwasser finden. Die Fotos zeigen anschaulich den enormen Rechengutanfall, der für deutsche oder europäische Verhältnisse unvorstellbar erscheint.

Eine Anpassung des unteren Bereichs des Rechenrosts des TrashMax® an die sehr geringen Wasserstände bei Trockenwetter (bei gleichbleibendem Rechengutanfall), welche Ende März 2013 ausgeführt wurde, zeigte dem Kunden auch das große Engagement und die Flexibilität der Firma HUBER. Die nun für diese Bedingungen perfekt gelungene Konstruktion unseres TrashMax® wird der Situation vor Ort hervorragend gerecht, er fördert Harke um Harke beachtliche Mengen an Müll aus dem Abwasser. Der Kunde sowie die Vertreter der Regierung Indonesiens zeigten sich bei der Inspektion des laufenden Rechens hochzufrieden mit ihrer neuen Anschaffung.
 

Fakten zum HUBER Grobrechen TrashMax®

Schematische Darstellung des Grobrechen TrashMax®
Schematische Darstellung des Grobrechen TrashMax®

Die innovative Verbindung von Mit- und Gegenstromrechen in einer Recheneinheit bietet eine robuste Rechentechnik für die Grobstoffentnahme und kann problemlos auch in vorhandene Gerinne nachgerüstet werden.

Der Grobrechen zeichnet sich durch eine eine große Aufnahmekapazität der Rechenharken sowie eine hohe Betriebssicherheit durch effiziente und zuverlässige Reinigung des Rechenrostes aus. Sperrige Grobstoffe werden sicher erfasst und ausgetragen. 

Mit dem neu entwickelten Grobrechensystem TrashMax® ist HUBER in der vorteilhaften Lage, für jeden Einsatzfall ein optimales, auf die Gesamtsituation eines Kunden abgestimmtes Rechensystem im Hinblick auf einen störungsfreien Betrieb anbieten zu können.

Eingesetzte Produkte und verwandte Lösungenschließen

Eingesetzte Produkte und verwandte Lösungen

Weiterführende Erfahrungsberichteschließen

Weiterführende Erfahrungsberichte